Vitamin E Konzentrat FZ (3a700i)
Ernährungsphysiologischer Zusatzstoff zur Versorgung mit Vitamin E. Wird bevorzugt in Rezepturen mit pflanzlichen Ölen oder ungesättigten Fettsäuren eingesetzt. Enthält α-Tocopherol, ein fettlösliches Vitamin aus der Gruppe der Tocopherole
Vitamin C FZ (3a312)
Vitamin C ist ein wasserlöslicher, ernährungsphysiologischer Zusatzstoff. Es wird in der Tierernährung zur gezielten Versorgung mit Ascorbinsäure eingesetzt – insbesondere in Rezepturen zur Futteraufwertung oder bei besonderen Anforderungen an die Futterzusammensetzung. Obwohl Hunde Vitamin C selbst synthetisieren können, findet die zusätzliche Zufuhr in bestimmten Lebensphasen und Fütterungskonzepten Anwendung. Das Konzentrat liegt in stabilisierter Form (FZ) vor und […]
MSM (Methylsulfonylmethan)
MSM ist eine organische Schwefelverbindung, die als Einzelfuttermittel in Ergänzungsfuttermitteln für Hunde und Katzen verwendet wird. Sie wird häufig in Rezepturen eingesetzt, die auf die ernährungsphysiologische Unterstützung von Gelenkfunktionen und Beweglichkeit ausgerichtet sind. MSM ist besonders beliebt in Produkten für aktive oder ältere Tiere.
Magnesiumoxid
Magnesiumoxid ist ein anorganisches Mineralstoffpräparat und wird als ernährungsphysiologischer Zusatzstoff zur gezielten Versorgung mit Magnesium eingesetzt. Es findet Anwendung in Ergänzungsfuttermitteln für Hunde und Katzen, insbesondere in Rezepturen für aktive, ernährungssensible oder nervlich beanspruchte Tiere.
Natriumchlorid & Kaliumchlorid
Natriumchlorid und Kaliumchlorid sind anorganische Mineralstoffe, die als ernährungsphysiologische Zusatzstoffe in Ergänzungsfuttermitteln für Hunde und Katzen eingesetzt werden. Sie dienen der gezielten Versorgung mit Natrium und Kalium – zwei Elektrolyten, die in der Tierernährung zur Unterstützung einer bedarfsgerechten Mineralstoffversorgung beitragen können. Diese Elektrolyte werden häufig in Rezepturen für aktive, ältere oder ernährungssensible Tiere verwendet. Ihre […]
Meeresalgenmehl (extra fein), Spirulina, Chlorella, Schizochytrium
Diese Mikroalgen und Algenmehle gehören zu den natürlichen Einzelfuttermitteln pflanzlichen Ursprungs. Sie werden in Ergänzungsfuttermitteln für Hunde und Katzen eingesetzt, um die tägliche Futterration gezielt mit pflanzlich gebundenen Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen anzureichern. Meeresalgenmehl enthält von Natur aus Jod, während Spirulina und Chlorella als Quelle für pflanzliches Chlorophyll und Algenproteine gelten. Schizochytrium wird häufig […]
Cellulosepulver
Cellulosepulver ist ein pflanzlicher Ballaststoff, der als Einzelfuttermittel zur Erhöhung des Fasergehalts eingesetzt wird. In der Hundefütterung findet es häufig Anwendung in Rezepturen mit angepasstem Energiegehalt – beispielsweise bei Produkten für ältere, weniger aktive oder zu Übergewicht neigende Tiere. Aufgrund seiner technologischen Eigenschaften wird Cellulose auch in diätetischen Futtermitteln verwendet, bei denen ein erhöhter Rohfaseranteil […]
Methionin (3c301), Taurin (3a370), Lysin (3c322), Tryptophan (3c440)
Methionin, Taurin, Lysin und Tryptophan sind essentielle bzw. bedingt essentielle Aminosäuren, die in der Tierernährung als ernährungsphysiologische Zusatzstoffe eingesetzt werden. Sie leisten einen Beitrag zur ausgewogenen Aminosäurenversorgung und werden insbesondere in Ergänzungsfuttermitteln für Hunde mit hohem Proteinbedarf, im Wachstum, bei sportlicher Belastung oder in spezialisierten Fütterungskonzepten für ältere oder empfindliche Tiere verwendet. Taurin kommt vor […]
L-Carnitin (3a910)
L-Carnitin ist eine vitaminähnliche Verbindung und wird in der Tierernährung als ernährungsphysiologischer Zusatzstoff verwendet. Es wird häufig in Ergänzungsfuttermitteln für Hunde eingesetzt, insbesondere in Rezepturen mit reduziertem Energiegehalt, bei sportlich aktiven Tieren oder in Seniorenfutter mit angepasster Nährstoffversorgung. L-Carnitin kommt bevorzugt in diätetischen Konzepten oder Spezialfuttermitteln zur Anwendung, bei denen auf eine gezielte Zusammenstellung der […]
Bierhefe & Biolexhefe
Bierhefe ist ein traditionelles Einzelfuttermittel mit natürlichem Gehalt an B-Vitaminen, Aminosäuren und funktionellen Hefebestandteilen. In der Tierernährung wird sie sowohl als ernährungsphysiologisch wertvolle Futterkomponente als auch zur technologischen Futteraufwertung eingesetzt. Die aufgeschlossene Variante, bekannt als Biolexhefe, ist enzymatisch aufbereitet und bietet eine hohe biologische Verfügbarkeit ihrer Zellwandbestandteile. Beide Formen kommen häufig in Rezepturen für Hunde […]